100 Jahre Musikverein Wilsingen – Unser Jubiläumsjahr 2022
Am 22.02.1922 wurde der Musikverein Wilsingen e.V. gegründet. Seitdem sind 100 Jahre vergangen. Eine lange Zeit in der es für den Verein Höhen und Tiefen gab, er sich aber immer weiterentwickelt hat und noch immer jung und frisch ist.
„Alles neu macht der Mai“ ertönte als erstes Musikstück im Mai 1922. Danach kamen die ersten Auftritte in naher Umgebung zu verschiedenen Anlässen, ehe das Vereinsleben in den Jahren des zweiten Weltkriegs zum Erliegen kam. Nach und nach gab es wieder Auftritte zu kirchlichen Anlässen, Musikertreffen, Fasnetsveranstaltungen und Hochzeiten, auch außerhalb von Wilsingen.
Ende der 1960er Jahre nahm das Vereinsleben wieder mehr Fahrt auf. Im Jahr 1973 wurde dann unsere jetzige Uniform angeschafft.
Unsere erste Sichelhenke fand im September 1976 statt. Musikalische Größen wie Heino, die Kastelruther Spatzen, Klostertaler, Fäaschtbänkler konnten wir auf unserer Bühne in Wilsingen begrüßen.
Wir als Wilsinger Musikanten konnten bis heute viele Gäste bei unseren Auftritten mit böhmisch-mährischer Blasmusik unterhalten. Dabei dürfen in unserem Repertoire Solo- und Gesangsstücke, sowie Showeinlagen nicht fehlen. So soll es auch in der Zukunft für uns weitergehen.
Auch wenn derzeit das Coronavirus unser Vereinsleben immer wieder einschränkt und leider wenig planbar ist, wollen wir trotzdem versuchen unser Jubiläumsjahr gebührend zu feiern.
Neben mehreren vereinsinternen Veranstaltungen steht im September unsere Sichelhenke an. In diesem Jahr mit Wilfried Rösch und seinen böhmischen Freunden am Freitagabend, 16.09.2022. Für’s Partyvolk am Samstag, 17.09.2022 volle Power im Sichelhenkezelt mit Raddau & Rabatz. Und natürlich unser Festsonntag am 18.09.2022 mit Blasmusik, gutem Essen und Programm in und um’s Zelt.
Als weiteres Highlight in unserem Jubiläumsjahr wollen wir uns eine neue Uniform anschaffen. Nach fast 50 Jahren und etlichen Auftritten, auch bei Wind und Wetter, ist es an der Zeit unsere derzeitige Uniform zu ersetzen. Eine derartige kostenintensive Anschaffung bedeutet für uns als Verein jedoch eine enorme finanzielle Kraftanstrengung. Dennoch wollen wir den Schritt wagen, auch zur Motivation und Bindung unserer aktiven Spieler und somit zum Fortbestehen unseres Vereins.